|
|
 |
Stefan Wolfermann
Musikpädagoge für: Schlagzeug, klassische Schlaginstrumente
Zur Person:
- Von 1997-2004 Schlagzeugstudium an der Hochschule für Musik „Carl Maria von Weber“ Dresden, Klasse Prof. Karl Jungnickel.
- Im Juli 2004 Diplomprüfung Schlagzeug.
- seit 1997 Mitglied der Dresdner Sinfoniker
- von 1999-2002 Schlagzeugpraktikum an der Staatsoperette
- seit September 2004 Tätigkeit als Schlagzeuger an verschiedenen Orchestern und Theatern, u. a. Sächsische Staatsoper Dresden, Dresdner Philharmonie, Robert-Schumann-Philharmonie Chemnitz, Dresdner Sinfoniker, Staatsoperette Dresden, Sinfonietta Dresden, Staatstheater Cottbus, Jenaer Philharmonie, Neue Lausitzer Philharmonie, Mittelsächsisches Theater Freiberg.
- seit 2003 als Privatlehrer in Dresden tätig
- Das Unterrichtsspektrum umfasst zum einen das Erlernen sämtlicher klassischer Schlaginstrumente wie z.B. Xylophon, Marimbaphon, Glockenspiel, Pauken, Kleine Trommel für das Orchesterspiel, zum anderen die Ausbildung im Bereich Drumset zur Vorbereitung des Spielens in einer Band.
|
|
Nils Heinrich
Musikpädagoge für: Klavier
Zur Person:
- Klavierunterricht ab dem 4.Lebensjahr bei Frau Schindler
- Aufnahme in die Spezialschule für Musik Carl Maria von Weber -später Wechsel zu Frau Langhof
- mehrfacher Preisträger bei nationalen und Internationel Wettbewerben, als Solist und Korrepetitor (Jugend musiziert(D)), Jugend Jazzt, Internationaler Robert Schumann Wettbewerb(D), Internationaler Dotzhauer Wettbewerb(D), Internationaler Cellowettbewerb Liezen(A))
- seit dem 14. Lebensjahr zusätzlich bei Prof. Voigt (1.Soloposaunist Staatskapelle Dresden) Posaunenunterricht, später Wechsel des Hauptfachs
- 2005 - 2009 Studium an der Musikhochschule Carl Maria von Weber bei Prof. Voigt
- 2009 Lehrbefähigung als diplomierter Musikpädagoge
- Lehrer des Heinrich Schütz Konservatoriums
- seit 2007 -Substitut der Philharmonie Dresden (2009-2011)
- Mitglied der Band Alberthain (Ska/Raggae/Mestizio), The Shouting Men (Rock/Funk/Blues), des Posaunenquartetts "Consorzio Tromboni" sowie mehrer elektronischer Klangprojekte wie z.B. bleckburk & schönfeld
|
 |
Anetta Tovstonog
Musikpädagogin für: Klavier
Zur Person:
geb. in Russland, aufgewachsen in Ukraine in einer musikalischen Familie
- 1962-1972 neben der Schulausbildung Besuch der Musikschule (7 Jahre)
- 1974-1978 Studium an der Pädagogischen Hochschule mit Fachrichtung „Musik und Gesang“
- Studien-Schwerpunkte: Klavier, Chorleitung, Gesang, Pädagogik, Psychologie
- Abschluss: Diplom (mit Auszeichnung bestanden)
- 1978-2000 Klavierlehrerin an der Musikfachschule sowie
- Musikerzieherin in verschiedenen Kindergärten
- 2000 Umzug nach Deutschland
- seit 2001 musikalische Unterstützung bei Gottesdienst in kath. Kirchengemeinde Bretnig-Hauswalde
- 2003 Anerkennung des Sächsisches Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst, um als Klavier- und Musiklehrerin arbeiten zu können
- seit 2007 freiberufliche Klavierlehrerin
|
 |
Valéria Bulnová
Musikpädagogin für: Violine
Zur Person:
- geboren in Vimperk, Tchechische Republik
- 1998 – 2002 Studium am Konservatorium Kosice, Hauptfach Violine, Abschluss mit Auszeichnung
- 2002 – 2004 Höheres Fachstudium am Konservatorium Kosice in den Fächern: Violine, Musikpädagogik
- 2004 - 2010 Studium an der Hochschule für Musik „Carl Maria von Weber“ bei Prof. G. Schröter und Prof. KM W. Hentrich
- 2006, 2007 Stipendium der Brücke/Most Stiftung Dresden
- 2007 Stipendium des Kulturstiftung des Freistaates Sachsen
- 2006-2008 Früherziehung Tschechische Kindergruppe „Rakosnícek“, Dresden
- 2010 Diplom: Violine, Kammermusik, Ensemble-Leitung, Didaktik, Lehrpraxis
- seit 2004 private Unterrichtstätigkeit in Dresden
- seit 2009 unbefristeter Honorarvertrag an der „Musikschule Herrmann“,Radeberg
- seit 2004 Klaviertrio und Streichquartett
- 2004 – 2008 Mitglied der Folkloregruppe „Slowaczech“
Auftritte u.a. im Rahmen der Deutsch-Tschechischen Kulturtage, in der Neuen Tonne, für MDR-Figaro, für den Sächsischen Musikverbund e.V. , für die Stiftung „Maximilian-Kolbe-Werk“ Dresden, für den VDA Sachsen Orchesterpraktika u.a. bei der Neuen Elblandphilharmonie sowie dem Dvorak- Kammerorchester Prag
|
kein Bild |
Esther Slesazeck
Musikpädagogin für: Klavier, Orgel, Musikalische Früherziehung, Blockflöte
Zur Person:
- aufgewachsen in Löbau, hier auch Klavierausbildung an der Musikschule sowie Orgel- und Blockflötenunterricht bei Kantorin A. Stier
- 1996-2000 Studium Kirchenmusik(B) in Dresden
- 2001-2003 Studium Kirchenmusik (A) und Zusatzqualifikation "Instrumentalpädagogik" in Weimar
- seit 2000 Tätigkeit als freiberufliche Musikerin und Musikpädagogin
- Weiterbildungen bei Orgel-Meisterkursen und Hospitationen im Heinrich-Schütz-Konservatorium Dresden beim "Piepmatzkurs" (MFE für Kinder bis 3 Jahre)
- 2006-2010 Musikalische Früherziehung in versch. Dresdner Kindergärten
|
 |
Katrin Pehla-Döring
Zur Person:
Musikpädagogin für: Gesang
- Geboren in Dresden,
- Studium mit Hauptfach Gesang bei Inge Roil-Colditz an der Hochschule für Musik in Leipzig, Außenstelle Magdeburg, und bei Kammersängerin Prof. Renate Härtel an der Hochschule für Musik in Dresden
- Diplom als Sängerin und zusätzlich als Gesangspädagogin
- 2002 Debut bei der Dresdner Philharmonie
- 2004 Meisterkurs für Gesang bei Kammersängerin Christine Wolff in Potsdam, derzeit musikalisch betreut von Kammersängerin Prof. Venceslava Hruba-Freiberger
- langjähriges Engagement an den Landesbühnen Sachsen in Dresden-Radebeul, dadurch umfangreiche Bühnenerfahrung durch viele Inszenierungen
- Freie Mitarbeit an verschiedenen Musikschulen im Fach Klassischer Gesang.
- Mitglied des Ensembles „Sentito“, das mit seinen unterschiedlichen Programmen in Sachsen und Umland zu erleben ist.
Weitere Informationen finden Sie auch unter:
www.pehla-doering.de
|
- kein Bild - |
Yvonn Füssel-Harris
Musikpädagogin für: Gesang
Bitte informieren Sie sich auf der homepage von Frau Füssel-Harris
http://www.yvonnfuessel.de/
|
 |
Frau Horn
Zur Person:
geboren in Meißen begann sie früh ihre musikalische Ausbildung
2002 Studium Musikpädagogik Hauptfach Blockflöte in Karlsruhe
2006-2009 Aufbaustudium Alte Musik in Bremen mit dem Schwerpunkt
historische Fagottinstrumente
2009-2011 Studium Historisches Fagott in Frankfurt am Main
seit 2003 Unterrichtserfahrung mit Gruppen und Einzelunterricht
Musikpädagogin für Blockflöte
freiberuflich tätig als Fagottistin verschiedener Orchester in Deutschland
besonderes Anliegen: Vermitteln der Blockflöte als eigenständiges
Instrument, was weit über den Ruf eines Anfängerinstrumentes hinausgeht
|
 |
Jörg Kandl
Musikpädagoge für Saxophon und Klavier
Zur Person:
- 1985 – 1990 Studium an der HfM Dresden
- 1988 – 1996 Mitglied der Big Band „ Dresdner Tanzsinfoniker“
- 1991 – 1998 Lehrauftrag an der HfM Dresden für Saxofon und Jazzimprovisation
- 1993 – 2012 TJG (Theater Junge Generation Dresden) – Leiter der Schauspielmusik
- seit 2012 Lehrtätigkeit an KMS Bautzen, Laborschule Dresden, Klanghaus Radeberg
- freischaffend tätig als Musiker u.a. Landesbühnen Sachsen, Neue Bühne, Senftenberg, Staatstheater Cottbus
|
 |
Kertin Knabe
unterrichtet Klavier
Zur Person:
- 4 erwachsene Kinder
- 1990 -93 Erzieherausbildung
- Musik- und Gesangsausbildung in Dresden und Zwickau
- Seit 1993 langjährige Aus- und Weiterbildung und Arbeit im musiktherapeutischen Bereich
- Unterrichtsfächer: Gesang, Klavier und Lyra
- Seit 2000 freiberuflich tätig als Musiklehrerin und gleichzeitig Konzerttätigkeit als "Sängerin mit der Lyra"
|
 |
Christine Reumschüssel
unterrichtet Klavier.
Zur Person:
- Geboren in Radeberg
- Spezialschuke un Hochschule für Musik "Carl Maria von Weber" Dresden
- Seit 1980 freiberuflich tätig
- Zusammenarbeit mit verschiedenen Rock- und Bigbands
- Platten-, CD- und Fernsehproduktionen
- Musikalische Leitung und Mitwirkung Berliner Konzerthaus, Deutsches Theater Berlin, musikalische Leitung und Klavier im "Theater im Nicolaiviertel"
- Seit Sommer 2020 lebt und arbeitet sie wieder in Radeberg
|
Foto: Caro Hoene |
|
|
|
|
Jorge Eguren
unterrichtet Klavier
|
|
Christian Wettin
unterrichtet Klarinette und Saxophon
|
|
Silke Krause
unterrichtet Klavier
|
|
Boshidar Kirilov
unterrichtet Gitarre
|
|
Rainer Fritzsch
unterrichtet Klavier und Orgel
|